Eurogine Kupferspirale

Recht auf Schadenersatz gegen Eurogin S.L.

0+

Mandate

0

Rechtsgebiete

0+

Jahre Erfahrung

0+

Mandate

0

Rechtsgebiete

0+

Jahre Erfahrung

0+

Außergerichtliche Einigungen

Geplante Strategie

Effiziente Kommunikation

Zielgerichtete Ergebnisse

den übernächsten Zug durchdacht.

Als kompetenter Berater legt Rechtsanwalt Friedrich Albrecht Lösener besonderen Wert auf eine vertrauensvolle und effektive Zusammenarbeit mit seinen Mandanten. Sie erhalten von Rechtsanwalt Friedrich Albrecht Lösener individuelle Lösungen, entwickelt durch vorausschauendes Denken und zielgerichtetes, durchsetzungsstarkes Handeln.

Friedrich Albrecht Lösener

Rechtsanwalt

Rückfuf der Kupferspiralen

Der Rückruf der Kupferspiralen des Herstellers Eurogine S.L. offenbarte erhebliche Kommunikationsmängel, die viele Gynäkologen uninformiert ließen, sodass fehlerhafte Spiralen weiterhin verwendet wurden. Erst 2019 reagierte das Bundesamt für Arzneimittel und Medizinprodukte mit einem Verkaufsstopp. Betroffene Patientinnen wurden jedoch nicht direkt benachrichtigt, da es in Deutschland kein entsprechendes Benachrichtigungssystem gibt. Die fehlerhaften Spiralen bergen erhebliche gesundheitliche Risiken, wie den Bruch spröder Seitenarme, der zu Schmerzen, Komplikationen bei der Entfernung und sogar ungewollten Schwangerschaften führen kann.

Schmerzensgeld

Betroffene Patientinnen der fehlerhaften Eurogine Kupferspiralen haben das Recht, Schadensersatzansprüche geltend zu machen. Nach dem Produkthaftungsgesetz können Hersteller für gesundheitliche Schäden und Leiden zur Verantwortung gezogen werden, was auch Schmerzensgeld umfasst. Entschädigungen decken medizinische Behandlungskosten sowie physische und psychische Belastungen ab. Eine Klage ist in Deutschland möglich, unabhängig davon, dass der Hersteller in Spanien sitzt, da europäisches Recht die Ansprüche schützt. Der Schmerzensgeldanspruch variiert in der Regel zwischen 3.000 € – 15.000 €.

Schmerzensgeld

Betroffene Patientinnen der fehlerhaften Eurogine Kupferspiralen haben das Recht, Schadensersatzansprüche geltend zu machen. Nach dem Produkthaftungsgesetz können Hersteller für gesundheitliche Schäden und Leiden zur Verantwortung gezogen werden, was auch Schmerzensgeld umfasst. Entschädigungen decken medizinische Behandlungskosten sowie physische und psychische Belastungen ab. Eine Klage ist in Deutschland möglich, unabhängig davon, dass der Hersteller in Spanien sitzt, da europäisches Recht die Ansprüche schützt. Der Schmerzensgeldanspruch variiert in der Regel zwischen 3.000 € – 15.000 €.

Sind Sie Betroffen?

Wenn Sie vermuten, eine der vom Rückruf betroffenen Eurogine Kupferspiralen zu tragen, sollten Sie sofort handeln. Wir raten Ihnen zu den folgen Punkten: 

 

  1. Kontaktieren Sie Ihren Gynäkologen
  2. Versuchen Sie alle Informationen über Ihre Spirale zu erhalten
    (Versuchen Sie hier, das Modell und Charge herauszufinden)
  3. Sammeln Sie jegliche Informationen zu Ihren medizinischen Vorgängen
  4. Überwachen Sie Ihren gesundheitlichen Zustand
  5. Holen Sie sich eine rechtliche Beratung ein

Anspruch durchsetzen

Ansprüche im Zusammenhang mit fehlerhaften Eurogine Kupferspiralen unterliegen bestimmten Verjährungsfristen, die Betroffene unbedingt beachten sollten. In Deutschland müssen Schadensersatzansprüche meist innerhalb von vier Jahren nach Kenntnis des Schadens und des Herstellers geltend gemacht werden. Sobald gesundheitliche Probleme auftreten oder der Rückruf bekannt wird, ist es wichtig, schnell zu handeln, um die Fristen einzuhalten und relevante Unterlagen zu sichern. Viele Ansprüche drohen Ende 2024 zu verjähren, daher sollten Betroffene zügig rechtliche Schritte einleiten. Eine frühzeitige Beratung durch einen spezialisierten Anwalt ist unerlässlich.

 

  • Prozessfinanzierung möglich (optional)
  • Kostenlose & unverbindliche Prüfung

Anspruch durchsetzen

Ansprüche im Zusammenhang mit fehlerhaften Eurogine Kupferspiralen unterliegen bestimmten Verjährungsfristen, die Betroffene unbedingt beachten sollten. In Deutschland müssen Schadensersatzansprüche meist innerhalb von vier Jahren nach Kenntnis des Schadens und des Herstellers geltend gemacht werden. Sobald gesundheitliche Probleme auftreten oder der Rückruf bekannt wird, ist es wichtig, schnell zu handeln, um die Fristen einzuhalten und relevante Unterlagen zu sichern. Viele Ansprüche drohen Ende 2024 zu verjähren, daher sollten Betroffene zügig rechtliche Schritte einleiten. Eine frühzeitige Beratung durch einen spezialisierten Anwalt ist unerlässlich.

 

  • Prozessfinanzierung möglich (optional)
  • Kostenlose & unverbindliche Prüfung

Bundesweite Vertretung

Wir vertreten Sie im gesamten Bundesgebiet und vertreten Sie auch vor Gericht.

Internationale Fallkonstellation

Auch bei internationalen Angelegenheiten können wir Sie beraten und wenn nötig, mit ausländischen Partneranwälten vertreten.

Vom Anfang bis zum Ende

Von der Klageeinreichung bis zur Vollstreckung, wir gehen den Weg gemeinsam mit Ihnen.

Prozessfinanzierung

Mit einer Prozessfinanzierung können Sie Ihr finanzielles Risiko auslagern.

Was ist eine Prozessfinanzierung?

Die Prozessfinanzierung ist eine juristische Finanzdienstleistung. Der Prozessfinanzierer übernimmt die notwendigen Kosten einer außergerichtlichen oder gerichtlichen Verfolgung privater oder gewerblicher Ansprüche.

Wer macht die Prozessfinanzierung?

Die Prozessfinanzierung wird von externen Finanzdienstleistern gemacht. Wir können bei Ihrem Fall gerne in Ihren Namen in unserem Netzwerk anfragen.

Was erhält der Prozessfinanzierer?

Der Prozessfinanzierer definiert für jeden Fall eine unterschiedliche Risikoklasse. In der Regel beträgt die Erfolgsbeteiligung zwischen 35 – 45 % je Fall bei den Eurogine Kupferspiralen Fällen. Gerne können wir kostenlos für Ihren individuellen Fall eine Anfrage bei externen Finanzdienstleistern stellen.

Das Bild zeigt mehrere Personen in einer Kneipe, die Bier trinken. Alle Personen sehen glücklich aus und lachen.
Okt. 07 2024

Das Testament auf dem Bierdeckel – Was Sie bei der Errichtung eines Testaments beachten sollten

Es mag kurios klingen, aber Testamente müssen nicht zwingend in förmlicher Weise vor einem Notar errichtet werden. Auch ein handschriftliches Testament ist...
Das Bild zeige eine Frau, welches ein Smartphone in der Hand hält. Auf dem Smartphone ist das Logo von PayPal zu sehen. Zusätzlich dazu ist auf dem Bild oben links ein weiteres PayPal Logo. Das PayPal Logo besteht aus zwei P, die leicht schräg übereinander liegen
Sep. 12 2024

Vollstreckung in PayPal Konten in Luxemburg mit deutschen Urteilen

Die Durchsetzung von Forderungen kann in der Praxis oft kompliziert sein, insbesondere wenn es um digitale Zahlungsdienstleister wie PayPal geht. Für Gläubiger, die...
Das Bild zeigt eine Person, welche 2 Spielkarten in der Hand hält. Die beiden Karten sind ein Herz Ass und Caro Ass. Vor dem Spieler ist ein Pokertisch aufgebaut, mit Pokerchips und es steht auf Laptop auf dem Pokertisch. Das Bild symbolisiert einen Spieler, der Online-Glücksspiele betreibt.
Aug. 02 2024

Dogmatische Grundlagen der Verfahrensaussetzung in Online-Glücksspiel-Prozessen

In diesem Blogbeitrag gehen wir näher auf die dogmatischen Grundlagen der Verfahrensaussetzung in dem Prozess mit dem Aktenzeichen C-440/23 aus Malta ein. I. Einführung...
Das Bild zeigt im Vordergrund einen glücklichen Mann und eine glückliche Frau. Im Hintergrund ist eine Frau zu sehen, die sich die Hände ins Gesicht hält. Die Frau im Hintergrund ist offensichtlich enttäuscht.
Juni 24 2024

Ex-Frau erbt nicht – Ex-Lebenspartner schon: Das sollten Sie wissen

Das Thema Erbrecht ist komplex, insbesondere wenn es um die Frage geht, wer nach einer Trennung oder Scheidung erbt. Ein weit verbreiteter Irrglaube ist, dass die...
Das Bild zeigt ein Haus, welche eine Person in der Hand hält und mit der anderen Hand ein Dokument unterschreibt. Das Bild dient als Symbol für den Blogbeitrag Nutzungs- und Verfügungsbefugnis des Vorerben
Apr. 05 2024

Die Nutzungs- und Verfügungsbefugnis des Vorerben bei gemeinschaftlichem Grundbesitz: Was müssen Erben wissen?

Die Vorerbschaft ist ein häufig diskutiertes Thema, insbesondere wenn es um Immobilien geht, die zum Nachlass gehören. Eine Vorerbschaft ist in vielen sogenannten...